Professur für Kunst- und Architekturgeschichte Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Lehrveranstaltungen
Herbstsemester 2016
- Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte I (051-0331-16)
Renaissance und Barock / Die Architektur der Antike
Dozierende: Dr. Britta Hentschel, Ulf Schulte-Umberg
Zeit: Freitag, 12.45-16.30h
Ort: HIL E3 - Vorlesung Übergangszeiten (063-0311-16)
Übergangszeiten: Politische Ikonologie – Architektur in Zentraleuropa 1450–1800
Dozierende: PD Dr. Michael Gnehm
Zeit: Montag 11:00–12:00
Ort: HIL E8 - Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte V (063-0313-16)
Kunst- und Architekturgeschichte V: Architektur und die Geschichte der Zukunft
Dozierende: Dr. Niklas Naehrig
Zeit: Freitag, 08.00–08.45h
Ort: HIL E1 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0319-16)
Chicago, die Suche nach einer amerikanischen Architektur
Dozierende: PD Dr. Lothar Schmitt, Dr. Gregory Grämiger
Zeit: 12.45–14.30 Uhr
Ort: HIL E 7 - Seminarwoche (051-0901-16)
Neapel, Pompei, Paestum
Dozierende: Ulf Schulte-Umberg, Dominique Brunner, Prof. Dr. Ita Heinze-Greenberg, Dr. Gregory Grämiger, Dr. Britta Hentschel, Dr. Niklas Naehrig
Zeit: 23.10.2016–29.10.2016
Ort: Italien, Kampanien
Frühjahrssemester 2016
- Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte II (051-0332-16)
Von der Aufklärung zur Moderne / Kunst- und Architektur des Mittelalters
Dozierende: Dr. Ita Heinze-Greenberg / Prof. Dr. Bernd Nicolai
Zeit: 12.45-16.30 Uhr
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte VI (063-0316-16)
Wechselwirkungen. Architektur im transatlantischen Dialog
Dozierende: Dr. Niklas Naehrig
Zeit: Freitag. 08.00-09.00h
Ort: HIL E1 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0318-16)
Das Florenz der Renaissance
Dozierende: Dr. Gregory Grämiger, Dr. Britta Hentschel - Seminarwoche (051-0902-16)
Chicago
Dozierende: Dr. Ita Heinze-Greenberg, Dominique Brunner, Dr. Niklas Naehrig, Dr. Gregory Grämiger
Zeit: 12.03.2016-20.03.2016
Ort: Chicago und Umgebung
Herbstsemester 2015
- Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte I (051-0331-00)
Renaissance und Barock / Die Architektur der Antike
Dozierende: PD Dr. Lothar Schmitt, Ulf Schulte-Umberg
Zeit: 12.45-16.30h
Ort: HIL E3 - Vorlesung Übergangszeiten (063-0311-15)
Übergangszeiten. Schweizer Architektur der Renaissance und des Barock
Dozierende: PD Dr. Michael Gnehm
Zeit: Montag, 11.00–11.45 Uhr
Ort: HIL E1 - Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte V (063-0313-15)
Das Buch und sein Haus
Dozierende: Dr. Gregory Grämiger - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0319-15)
Utopien
Dozierende: Dr. Niklas Naehrig, Dr. Ita Heinze-Greenberg
Zeit: Donnerstag, 12.45-14.30h
Ort: HIL E7 - Seminarwoche (051-0901-15)
Von der Jahrhunderthalle zur Villa Tugendhat
Dozierende: Dominique Brunner, Tadeáš Goryczka, Dr. Ita Heinze-Greenberg, Dr. Gregory Grämiger, Dr. Niklas Naehrig
Frühjahrssemester 2015
- Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte II (051-0332-00)
Aufklärung und Moderne / Kunst- und Architektur des Mittelalters
Dozierende: Dr. Ita Heinze-Greenberg / Prof. Dr. Alexander Markschies
Zeit: 12.45-16.30 Uhr
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte VI (063-0316-15)
Natur als Leitbild in der Architektur seit dem 19. Jahrhundert
Dozierende: Dr. Niklas Naehrig
Zeit: 8.00-8.45 Uhr
Ort: HIL E1 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0318-00)
Tropical Modernism
Dozierende: Dr. Britta Hentschel / Dr. Gregory Grämiger
Zeit: 12.45-14.30
Ort: HIL E6 - Seminarwoche (051-0902-00)
bauhaus and beyond
Dozierende: Dr. Ita Heinze-Greenberg / Dr. Gregory Grämiger
Herbstsemester 2014
- Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte I (051-0331-00)
Renaissance und Barock / Die Architektur der Antike
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Beyer / Ulf Schulte-Umberg
Zeit: 12.45–16.30 Uhr
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte V (063-0313-14)
"Méditerranée" und Moderne
Dozierende: Dr. Ita Heinze-Greenberg
Zeit: 08.00–09.00 Uhr
Ort: HIL E 1 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0319-14)
Le Corbusier
Dozierende: Dr. Britta Hentschel, Dr. Niklas Naehrig
Zeit: 12.45–14.30 Uhr
Ort: HIL E 7 - Seminarwoche (051-0901-14)
Japan. Tradition und Moderne
Dozierende: Gregory Grämiger, Benjamin Greenberg - Kolloquium Nachwuchskolloquium Kunst- und Architekturgeschichte (064-0003-14)
Nachwuchskolloquium Kunst- und Architekturgeschichte
Dozierende: PD Dr. Lothar Schmitt
Zeit: 12. - 14. September 2014
Ort: Villa Garbald, Castasegna - Seminar für Doktorierende (064-0005-14)
Methoden der Kunst- und Architekturgeschichte
Veranstalter: Doctoral Program / Professur Tönnesmann
Dozierende: Dr. Ita Heinze-Greenberg, Dr. Britta Hentschel, Dr. Niklas Naehrig, Gregory Grämiger
Zeit: Donnerstags, 17-20h, Daten: 02.10.; 16.10.; 30.10.; 13.11.; 27.11.
Ort: HIL D 10.2
Frühjahrssemester 2014
- Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte II (051-0332-00)
Kunst- und Architekturgeschichte II
Dozierende: Dr. Ita Heinze-Greenberg, Prof. Dr. Alexander Markschies - Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte VI (063-0316-14)
Entwurf. Der Architekt zwischen Idee und Bau
Dozierende: Dr. Niklas Naehrig - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0318-14)
Law & Order. Architektur und Kontrolle
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann, Dr. Britta Hentschel
Zeit: 12.45-14.30 Uhr
Ort: HIL E6 - Seminarwoche (051-0902-14)
Colonia Sacra
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Prof. Dr. Alexander Markschies / Gregory Grämiger
Herbstsemester 2013
- Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte I (051-0331-00)
Renaissance und Barock / Die Architektur der Antike
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann, Dr. Christoph Höcker - Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte V (063-0313-13)
Das Bauhaus - Positionen, Resonanzen, Kontroversen
Dozierende: Dr. Ita Heinze-Greenberg - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0319-13)
Architektur und Drama - Das Theater
Dozierende: Niklas Naehrig, Gregory Grämiger, Dr. Britta Hentschel - Seminarwoche (051-0901-13)
Israel – Architektur und Städtebau
Dozierende: Dr. Ita Heinze-Greenberg
Frühjahrssemester 2013
- Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte II (051-0332-00)
Kunst- und Architekturgeschichte II
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann, Prof. Dr. Alexander Markschies
Zeit: Freitag, 12.45 - 16.30 Uhr
Ort: HIL E3 - Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte VI (063-0316-13)
Demokratie und Repräsentation. Parlamentsbauten des 19./20. Jh.
Dozierende: Dr. Ita Heinze-Greenberg
Zeit: Freitag, 08:00 – 08:45 Uhr
Ort: HIL E1 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0318-13)
Das Wohnhaus vom Fliessband
Dozierende: Dr. Ita Heinze-Greenberg, Niklas Naehrig
Zeit: Donnerstag, 12:45 – 14:45 Uhr
Ort: HIL E6 - Seminarwoche (051-0902-13)
Palladio. Vicenza und das Veneto
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann, Dr. Britta Hentschel, Gregory Grämiger
Herbstsemester 2012
- Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte I (051-0331-00)
Renaissance und Barock / Die Architektur der Antike
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Dr. Christoph Höcker
Zeit: Freitag, 12.45 h - 16.30 h
Ort: HIL E3 - Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte V (063-0313-12)
Erich Mendelsohn (1887-1953)
Dozierende: Dr. Ita Heinze-Greenberg
Zeit: Freitag, 08:00 h – 08:45 h
Ort: HIL E1 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0319-12)
Das Monument
Dozierende: PD Dr. Lothar Schmitt / Dr. Britta Hentschel / Niklas Naehrig
Zeit: Donnerstag, 12:45 h – 14:45 h
Ort: HIlL E7 - Seminarwoche (051-0901-00)
Gotische Kathedralen in Frankreich
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann, Prof. Dr. Alexander Markschies
Frühjahrssemester 2012
- Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte II (051-0332-00)
Von der Aufklärung zur Moderne / Kunst und Architektur des Mittelalters
Dozierende: PD Dr. Lothar Schmitt / Prof. Dr. Peter Kurmann
Zeit: Freitag, 12.45 h - 16.30 h
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte VI (063-0316-12)
Tektonik
Dozierende: Prof. Dr. Alexander Markschies
Zeit: Freitag, 08.00 h - 08.45 h
Ort: HIL E 1 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0318-12)
Chicago. Modell für die amerikanische Grossstadt
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Gregory Grämiger / Niklas Nährig
Zeit: Donnerstag, 12.45 h - 14.45 h
Ort: HIL E 6 - Seminarwoche (051-0902-00)
Boston – New Haven – New York: Campus-Architektur und mehr...
Dozierende: PD Dr. Lothar Schmitt, Gregory Grämiger
Herbstsemester 2011
- Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte I (051-0331-00)
Renaissance und Barock / Architektur der Klassischen Antike
Dozierende: PD Dr. Lothar Schmitt / Dr. Christoph Höcker
Zeit: Fr., 12.45 h - 16.30 h
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte V (063-0313-11)
Bauten für Bücher. Bibliotheken von der Antike bis heute
Dozierende: Dr. Lothar Schmitt, Gregory Grämiger
Zeit: Fr., 08.00–09.00 Uhr
Ort: HIL E 1 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0319-11)
Das Interieur in der Architektur - Innenräume zwischen Bild und Wirklichkeit
Dozierende: Prof. Dr. A. Tönnesmann, Niklas Naehrig
Zeit: Do., 12.45 Uhr – 14.45 Uhr
Ort: HIL D 60.1 - Seminarwoche (051-0901-11)
Sammeln – Bewahren – Ausstellen Museumsarchitektur in der Schweiz
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann, Niklas Naehrig - Integrierte Disziplin Kunst- und Architekturgeschichte (051-1209-11)
Integriertes Fach Kunst- und Architektugeschichte (Bachelor)
Dozierende: Prof. Dr. A. Tönnesmann
Zeit: nach Vereinbarung
Ort: nach Vereinbarung - Integrierte Disziplin Schwerpunktarbeit Kunst- und Architekturgeschichte (063-1307-11)
Integriertes Fach Schwerpunktarbeit Kunst- und Architekturgeschichte (Master)
Dozierende: Prof. Dr. A. Tönnesmann
Zeit: nach Vereinbarung
Ort: nach Vereinbarung - Kolloquium Nachwuchskolloquium Kunst- und Architekturgeschichte (064-0003-11)
Nachwuchskolloquium Kunst- und Architekturgeschichte
Dozierende: Prof. Dr. A. Tönnesmann
Zeit: 9. - 11. September 2011
Ort: Villa Garbald, Castasegna
Frühjahrssemester 2011
- Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte II (051-0332-00)
Von der Aufklärung zur Moderne / Kunst und Architektur des Mittelalters
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Prof. Dr. Peter Kurmann
Zeit: Fr., 12.45 h - 16.30 h
Ort: HIL E3 - Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte IV (051-0312-00)
Kunst- und Architekturgeschichte IV, Gotik
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Zeit: Do., 14.45 h - 15.30 h
Ort: HIL E3 - Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte VI (063-0316-11)
Architektur der Moderne in Italien
Dozierende: Dr. Isabel Haupt
Zeit: Fr., 08.00–09.00 Uhr
Ort: HIL E1 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0318-11)
Hotels. Wohnen unterwegs
Dozierende: Dr. Britta Hentschel / Gregory Grämiger
Zeit: Do., 12.45 Uhr – 14.45 Uhr
Ort: HIL D 60.1; neu: E7 - Wahlfacharbeit Kunst- und Architekturgeschichte (063-0318-11)
Wahlfacharbeit Kunst- und Architekturgeschichte
Dozierende: Prof. Dr. A. Tönnesmann
Zeit: nach Vereinbarung
Ort: nach Vereinbarung - Seminarwoche (051-0902-00)
Die Architektur und das Meer. Hamburg und Lübeck
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Gregory Grämiger
Zeit: 21. - 25. März
Ort: Hamburg - Integrierte Disziplin Schwerpunktarbeit Kunst- und Architekturgeschichte (063-1308-11)
Integriertes Fach Schwerpunktarbeit Kunst- und Architekturgeschichte (Master)
Dozierende: Prof. Dr. A. Tönnesmann
Zeit: nach Vereinbarung
Ort: nach Vereinbarung - Integrierte Disziplin Kunst- und Architekturgeschichte (051-1208-11)
Integriertes Fach Kunst- und Architektugeschichte (Bachelor)
Dozierende: Prof. Dr. A. Tönnesmann
Zeit: nach Vereinbarung
Ort: nach Vereinbarung
Herbstsemester 2010
- Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte I (051-0331-00)
Renaissance und Barock / Architektur der Klassischen Antike
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Dr. Christoph Höcker - Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte V (063-0313-10)
Hauptstadtarchitekturen
Dozierende: Dr. Britta Hentschel
Zeit: 08.00 Uhr - 08.45 Uhr
Ort: HIL E 1 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0319-10)
Räume für Götter und Helden
Dozierende: Dr. Lothar Schmitt / Gregory Grämiger - Seminarwoche (051-0901-10)
Ornament und Verbrechen. Wien – Stadt und Architektur um 1900
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Gregory Grämiger - Integrierte Disziplin Kunst- und Architekturgeschichte (051-1209-10)
Integriertes Fach Kunst- und Architektugeschichte (Bachelor)
Dozierende: Prof. Dr. A. Tönnesmann
Zeit: nach Vereinbarung
Ort: nach Vereinbarung - Integrierte Disziplin Schwerpunktarbeit Kunst- und Architekturgeschichte (063-1307-10)
Integriertes Fach Schwerpunktarbeit Kunst- und Architekturgeschichte (Master)
Dozierende: Prof. Dr. A. Tönnesmann
Zeit: nach Vereinbarung
Ort: nach Vereinbarung
Frühjahrssemester 2010
- Vorlesung Kulturgeschichte der modernen Architektur II (051-0332-00)
Kulturgeschichte der Modernen Architektur II
Veranstalter: Professur Tönnesmann
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Dr. Christoph Höcker - Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte II (010-0312-10)
Von der Aufklärung zur Moderne / Kunst und Architektur des Mittelalters II
Veranstalter: Vertretungsprofessur Hildebrand
Dozierende: Dr. habil. Sonja Hildebrand / Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Zeit: Donnerstags 12h45-15h30
Ort: HIL E3 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0318-10)
Fiktionale Architektur der frühen Neuzeit (1450 - 1800)
Dozierende: Gregory Grämiger, Dr. Britta Hentschel, Dr. Lothar Schmitt
Zeit: 12.45 Uhr – 14.45 Uhr
Ort: HIL D 60.1 - Seminarwoche (051-0902-10)
British Libraries. Oxford – Cambridge – London
Dozierende: Prof. Dr. A. Tönnesmann, Gregory Grämiger
Zeit: Montag, 22. März 2010 – Freitag, 26. März 2010
Ort: Oxford, Cambridge und London - Integrierte Disziplin Schwerpunktarbeit Kunst- und Architekturgeschichte (063-1308-10)
Integrierte Disziplin Schwerpunktarbeit: Kunst- und Architekturgeschichte
- Integrierte Disziplin Kunst- und Architekturgeschichte (051-1208-10)
Integrierte Disziplin: Kunst- und Architekturgeschichte
Herbstsemester 2009
- Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte I (051-0311-00)
Mittelalter / Renaissance und Barock
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Prof. Dr. Peter Kurmann
Zeit: 12.45 h - 15.30 h
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte III (063-0313-09)
Daheim. Wohnarchitektur in der Schweiz 1870 - 1970
Dozierende: Dr. Katrin Eberhard
Zeit: 10.00 h - 10.45 h
Ort: HPH G3 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0319-09)
Gebaute Armut
Dozierende: Dr. Britta Hentschel, Lukas Zurfluh
Zeit: 16.45 h - 18.30 h
Ort: HIL E 9 - Seminarwoche (051-0901-09)
Industrie prägt Architektur. Die Moderne in Chemnitz - Leipzig - Dresden
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Dr. Tilo Richter
Zeit: 19. - 24.10.2009
Ort: Sachsen (Chemnitz, Leipzig, Dresden) - Integrierte Disziplin Schwerpunktarbeit Kunst- und Architekturgeschichte (063-1307-09)
Integrierte Disziplin Schwerpunktarbeit: Kunst- und Architekturgeschichte
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann - Prüfung Architektur- und Kunstgeschichte III-VI (Prüfungssession Winter)
Schlussdiplom Architektur- und Kunstgeschichte III-VI (2009/2010)
Veranstalter: Professuren Oechslin und Tönnesmann
Zeit: wird zu Beginn der Prüfungssession bekanntgegeben
Ort: wird zu Beginn der Prüfungssession bekanntgegeben - Kolloquium Nachwuchskolloquium Kunst- und Architekturgeschichte (064-0003-09)
Nachwuchskolloquium Kunst- und Architekturgeschichte
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Zeit: 11. - 13. September 2009
Ort: Castasegna, Villa Garbald
Frühjahrssemester 2009
- Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte II (051-0312-00)
Von der Aufklärung zur Moderne / Kunst und Architektur des Mittelalters
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Prof. Dr. Peter Kurmann
Zeit: Do, 12.45 h - 15.30 h
Ort: HIL E 3 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0320-09)
Moderne Architektur in Lateinamerika
Dozierende: Britta Hentschel M.A. / Gregory Grämiger dipl. Arch. ETH
Zeit: Do, 16.45 h - 18.30 h
Ort: HIL E 9 - Seminarwoche (051-0902-00)
Industriekultur in Sachsen. Dresden - Leipzig - Chemnitz
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Dr. Tilo Richter
Zeit: VERSCHOBEN AUF HS 09 (19. - 24. Oktober) - Integrierte Disziplin Kunst- und Architekturgeschichte (051-1210-09)
Integrierte Disziplin Kunst- und Architekturgeschichte
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann - Integrierte Disziplin Schwerpunktarbeit Kunst- und Architekturgeschichte (063-1308-09)
Integrierte Disziplin Schwerpunktarbeit: Kunst- und Architekturgeschichte
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann - Prüfung Architektur- und Kunstgeschichte III-VI (Prüfungssession Sommer)
Schlussdiplom Architektur- und Kunstgeschichte III-IV (Herbst 2009)
Veranstalter: Professuren Oechslin und Tönnesmann
Dozierende: Professuren Oechslin und Tönnesmann
Zeit: 7. August 2009, 9-11h
Ort: HIL E 9
Herbstsemester 2008
- Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte I (051-0311-08)
Mittelalter / Renaissance und Barock
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Dr. Marc C. Schurr
Zeit: 12.45 h - 15.30 h
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte III (063-0313-08)
Geschichten zur Architekur
Dozierende: Dr. Michael Gnehm
Zeit: 10.00 h - 10.45 h
Ort: HIL E 7 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0319-08)
Das Warenhaus
Dozierende: Dr. Lothar Schmitt / Gregory Grämiger
Zeit: 16.45 h - 18.30 h
Ort: HIL E 9 - Seminarwoche (051-0901-00)
Realität und Allegorie der Stadt. Siena - Pienza - Urbino. Busrundreise
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann, Britta Hentschel M.A.
Zeit: 19.-25.10.2008
Ort: Italien - Kolloquium Nachwuchskolloquium Kunst- und Architekturgeschichte (064-0003-08)
Nachwuchskolloquium Kunst- und Architekturgeschichte
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Zeit: 5. September bis 7. September 2009
Ort: Villa Garbald, Castasegna TI
Frühjahrssemester 2008
- Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte II (051-0312-00)
Von der Aufklärung zur Moderne / Kunst und Architektur des Mittelalters
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Dr. Matthias Noell
Zeit: Do, 12.45 h - 15.30 h
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte VI (051-0316-02)
Entwürfe für eine neue Gesellschaft. Architektur in der UdSSR
Dozierende: Dr. Isabel Haupt
Zeit: Fr, 10.00 h - 10.45 h
Ort: HIL E 9 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0320-08)
120 Jahre Weltausstellungen. Der globale Wettlauf der Architektur
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Britta Hentschel M.A.
Zeit: 16.45 h - 18.30 h
Ort: HIL E 9 - Seminarwoche (051-0902-08)
Alvar Aalto in Finnland. Rundreise
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Katrin Eberhard
Zeit: 27.04. - 03.05.2008
Ort: Finnland / Vyborg (Russland)
Herbstsemester 2007
- Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte I (051-0311-00)
Renaissance und Barock / Die Architektur der klassischen Antike
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Dr. Christoph Höcker
Zeit: Do, 12.45 h - 15.30 h
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte V (051-0315-01)
Die Moderne in Italien: Architektur & Design
Dozierende: Dr. Isabel Haupt
Zeit: Fr, 10.00 h - 10.45 h
Ort: HIL E 6 - Vorlesung Kunst- und Architekturgeschichte III (063-0313-00)
Das Haus
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Zeit: Do, 10.00 h - 10.45 h
Ort: HCI J4 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0319-07)
Kunst- und Wunderkammern
Dozierende: Dr. Lothar Schmitt
Zeit: Do, 16.45 h - 18.30 h
Ort: HIL E 9 - Seminarwoche (051-0901-07)
Rom. Fünf Tage, fünf Epochen
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann, Britta Hentschel M.A.
Zeit: 28. Oktober - 2. November
Ort: Rom
Sommersemester 2007
- Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte II (051-0312-00)
Von der Aufklärung zur Moderne / Kunst und Architektur des Mittelalters
Dozierende: Dr. Isabel Haupt / Dr. Daniela Mondini
Zeit: Do, 12.45 h - 15.30 h
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte IV (051-0314-00)
Die Architektur der Gotik in Frankreich und England (1140 - 1260)
Dozierende: Dr. Matthias Noell
Zeit: Fr, 08.00 h -09.45 h
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte VI (051-0316-02)
Einblicke - Wohnräume und Bildräume vom Mittelalter bis MTV
Dozierende: Dr. Lothar Schmitt
Zeit: Do, 11.00 - 11.45 h
Ort: HIL E 9 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0320-07)
Architektur des Maschinenzeitalters
Dozierende: Dr. Lothar Schmitt / Katrin Eberhard
Zeit: Do, 16.45 h - 18.30 h
Ort: HIL D 10.2 - Seminarwoche (051-0902-07)
Berlin. Architecture 1913 – 1935
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Zeit: Sun, 13.05. - Sat, 19.05.2007
Ort: Berlin
Wintersemester 2006/07
- Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte I (051-0311-00)
Renaissance und Barock / Die Architektur der klassischen Antike
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Dr. Christoph Höcker
Zeit: Do, 12.45 h - 15.30 h
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte III (051-0313-00)
Architektur der Antike
Dozierende: Dr. Christoph Höcker
Zeit: Fr, 08.00 h - 09.45 h
Ort: HPV G 4 - Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte V (051-0315-01)
Chicago: Die Erfindung der Moderne
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann, Katrin Eberhard
Zeit: Do, 10.00 h - 10.45 h
Ort: HIL E 7 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0319-06)
Räume der Macht
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Dr. Lothar Schmitt / Katrin Eberhard
Zeit: Do, 16.45 h - 18.30 h
Ort: HIL E 9 - Seminarwoche (051-0901-00)
Die Schweiz auf Schienen. Die SBB und die Kultur der Mobilität
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Zeit: 27. 11. - 01. 12. 2006
Sommersemester 2006
- Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte II (051-0312-00)
Von der Aufklärung zur Moderne / Kunst und Architektur des Mittelalters
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Dr. Daniela Mondini
Zeit: Do, 12.45 h - 15.30 h
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte IV (051-0314-00)
Die Architektur der Gotik in Frankreich und England (1140 - 1260)
Dozierende: Dr. Matthias Noell
Zeit: Fr, 08.00 h - 09.45 h
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte VI (051-0316-02)
Schaufenster der Moderne. Ausstellungen und ihre Architektur 1851-1967
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Dr. Lothar Schmitt
Zeit: Do, 11.00 h - 11.45 h
Ort: HIL E 9 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0320-00)
Pioniere der Schweizer Moderne
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Dr. Isabel Haupt
Zeit: Do, 17.00 h - 18.30 h
Ort: HIL E 5 - Seminarwoche (051-0902-00)
Chicago. Die Erfindung der Moderne
Dozierende: Professur Tönnesmann / Katrin Eberhard
Zeit: 21. bis 28. 5. 2006
Ort: Chicago und Umgebung
Wintersemester 2005/06
- Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte I (051-0311-00)
Renaissance und Barock
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Zeit: Do, 12.45 h - 15.30 h
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte III (051-0313-00)
Die Architektur der klassischen Antike
Dozierende: Dr. Christoph Höcker
Zeit: Fr, 8.00 h - 9.45 h
Ort: HPV G4 - Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte V (051-0315-01)
Architektur in der Sowjetunion 1917-1953. Innovation, Tradition, Politik
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann, Dr. Isabel Haupt
Zeit: Do, 9.00 h - 9.45 h
Ort: HIL E 7 - Seminarwoche (051-0901-00)
Florenz. Die Erfindung der Renaissance
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Britta Hentschel M.A.
Zeit: 28. November bis 2. Dezember 2005
Ort: Florenz
Sommersemester 2005
- Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte II (051-0312-00)
Von der Aufklärung zur Moderne
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Zeit: Freitag, 8 - 10 h
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte VI (051-0316-02)
Design. Stationen einer Geschichte
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Dr. Lothar Schmitt
Zeit: Donnerstag, 10 - 11 h
Ort: HIL E 1 - Seminar Kunst- und Architekturgeschichte (051-0320-00)
Razionalismo. Italienische Architektur 1922 - 1944
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann, Isabel Haupt
Zeit: Mittwoch 17 - 18.30 h
Ort: HIL E 5 - Seminarwoche (051-0902-00)
Stockholm - Klassik und Moderne
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Zeit: Mo, 2.5. - Sa, 7.5.05
Ort: Stockholm
Wintersemester 2004/05
- Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte I (051-0311-00)
Renaissance und Barock
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Zeit: Freitag 8-10 Uhr
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte III (051-0313-00)
Die Architektur der klassischen Antike
Dozierende: Dr. Christoph Höcker
Zeit: Freitag,10-12 Uhr
Ort: HPV G4 - Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte V (051-0315-01)
Skulpturen
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Zeit: Donnerstag 9-10 Uhr
Ort: HIL E 7 - Seminarwoche (051-0901-00)
Delhi & Chandigarh. Architektur und Städtebau im kolonialen und postkolonialen Indien
Dozierende: Professur Tönnesmann gemeinsam mit der Professur Lampugnani
Zeit: 19.-28. November 2004
Sommersemester 2004
- Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte II (010-312-00)
Von der Aufklärung zur Moderne
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Zeit: Freitag, 8-10 Uhr
Ort: HIL E3 - Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte VI (010-316-02)
Die Lebenswelt des Humanismus
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann, Dr. Lothar Schmitt
Zeit: Donnerstag, 10-11 Uhr
Ort: HIL E1 - Seminar Spezialfragen Kunstgeschichte (010-318-00)
Kunst und Revolution. Architektur im Zeitalter der Spätaufklärung
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann, Isabel Haupt
Zeit: Freitag, 12.30 – 14 Uhr
Ort: HIL E8 - Seminarwoche (010-902-00)
Delhi & Chandigarh. Architektur und Städtebau im kolonialen und postkolonialen Indien
Dozierende: Professur Tönnesmann gemeinsam mit der Professur Lampugnani
Zeit: 17.05.2004 - 21.05.2004 / 19.11.2004 - 28.11.2004
Ort: Zürich, Delhi und Chandigarh
Wintersemester 2003/04
- Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte I (010-312-00)
Renaissance und Barock
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Zeit: Freitag 8-10 Uhr
Ort: HIL E 3 - Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte III (010-313-00)
Die Architektur der klassischen Antike
Dozierende: Dr. Christoph Höcker
Zeit: Freitag, 10-12 Uhr
Ort: HPH G4 - Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte V (010-315-01)
Von der Reform zur Avantgarde. Architektur in Europa und den USA 1900-1930
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Zeit: Donnerstag, 9-10 Uhr
Ort: HIL E7 - Seminar Spezialfragen Kunstgeschichte (010-317-00)
Architektur und Fotografie
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Dr. Lothar Schmitt
Zeit: Freitag, 16-18 Uhr
Ort: HIL E6 - Seminarwoche (010-901-00)
München. Museumsbauten von der Renaissance bis heute
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann
Sommersemester 2003
- Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte VI (010-316-02)
Entstehung und Wandlungen einer Kapitale. Neapel im 18. und 19. Jahrhundert
Dozierende: Dr. Salvatore Pisani - Seminar Spezialfragen Kunstgeschichte (010-318-00)
Kunst und Revolution. Architektur in der jungen Sowjetunion
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Katrin Eberhard / Isabel Haupt
Wintersemester 2002/03
- Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte V (010-315-01)
Entwürfe für die Nation. Kunstgeschichte der Schweiz im 19. Jahrhundert
Dozierende: Dr. Dietrich Erben - Seminar Spezialfragen Kunstgeschichte (010-317-00)
Bewohnbare Manifeste. Künstlerhäuser und Ateliers von der Renaissance bis heute
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Dr. Lothar Schmitt - Seminarwoche (010-901-00)
Paris. Wohnkultur im 19. und 20. Jahrhundert
Dozierende: Prof. Dr. A. Tönnesmann
Sommersemester 2002
- Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte VI (010-316-02)
Vom Landschaftsgarten zum Stadtpark. Zur Geschichte der Gartenkunst
Dozierende: Dr. Dietrich Erben - Seminar Spezialfragen Kunstgeschichte (010-318-00)
Das Museum. Entstehung und Entwicklung einer Bauaufgabe
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Isabel Haupt
Wintersemester 2001/02
- Vorlesung Architektur- und Kunstgeschichte V (010-315-01)
Bau und Bauherr. Stationen der Architekturpatronage seit der Renaissance
Dozierende: Dr. Dietrich Erben - Seminar Spezialfragen Kunstgeschichte (010-317-00)
Disegno. Die frühe Geschichte des zeichnerischen Entwurfs
Dozierende: Prof. Dr. Andreas Tönnesmann / Dr. Lothar Schmitt